- die Seligsprechung
- - {beatification} sự ban phúc lành, sự làm sung sướng, sự hưởng hạnh phúc, sự tuyên phúc
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Deutsch-Vietnamesisch Wörterbuch. 2015.
Seligsprechung von geistlichen Opfern des Spanischen Bürgerkriegs 2007 — Die Seligsprechung von Opfern des Spanischen Bürgerkriegs am 28. Oktober 2007 ist eine politisch umstrittene Massenseligsprechung spanischer Geistlicher, die dem Spanischen Bürgerkrieg zum Opfer gefallen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2 … Deutsch Wikipedia
Seligsprechung — Johannes Pauls. II. auf dem Petersplatz in Rom Eine Seligsprechung oder Beatifikation (v. lateinisch beatus ‚glücklich‘, ‚selig‘, facere ‚machen‘, ‚tun‘) ist in der römisch katholischen Kirche ein kirch … Deutsch Wikipedia
Seligsprechung spanischer Bürgerkriegsopfer (2007) — Die Seligsprechung von Opfern des Spanischen Bürgerkriegs am 28. Oktober 2007 ist eine politisch umstrittene Seligsprechung spanischer Geistlicher, die dem Spanischen Bürgerkrieg zum Opfer gefallen sind. Inhaltsverzeichnis 1 Vorgeschichte 2… … Deutsch Wikipedia
Seligsprechung — Beatifikation * * * Se|lig|spre|chung 〈f. 20〉 das Seligsprechen; Sy Beatifikation * * * Se|lig|spre|chung, die; , en (kath. Kirche): Akt des Seligsprechens. * * * Seligsprechung, Beatifikation, katholisches Kirchenrecht: die feierliche… … Universal-Lexikon
Margaretha Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch … Deutsch Wikipedia
Margaretha Rosa Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch … Deutsch Wikipedia
Maria Rosa Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch … Deutsch Wikipedia
Mutter Rosa — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch … Deutsch Wikipedia
Rosa Flesch — Die Ordensgründerin im Alter von etwa 40 Jahren, gemalt von Oktavie de Lasalle von Luisenthal M. Rosa Flesch (* 24. Februar 1826 in Schönstatt bei Vallendar; † 25. März 1906 im Kloster Marienhaus bei Waldbreitbach; eigentlich Margaretha Flesch)… … Deutsch Wikipedia
Beatifikation — Seligsprechung * * * Be|a|ti|fi|ka|ti|on 〈f. 20〉 = Seligsprechung [<lat. beatus „glückselig“ + facere „machen“] * * * Beatifikation [lateinisch] die, / en, die Seligsprechung. * * * Be|a|ti|fi|ka|ti|on, die; , en [spätlat. beatificatio =… … Universal-Lexikon
Religion (Heraldik) — Die Religion im Wappen hat einen festen Platz in der Heraldik gefunden. In vielen Wappen wird durch die Darstellung religiöser Dinge die Entwicklungsgeschichte des Glaubens offengelegt. Alle diese Wappenbilder gehören zu den gemeinen Figuren in… … Deutsch Wikipedia